Aktuelles

Nasenkorrektur ohne OP? Das geht mit Hyaluron

Nasenkorrektur

Hyaluronsäure hat sich längst nicht nur in der Faltenbehandlung bewährt, sondern erobert auch zunehmend die ästhetische Nasenkorrektur. Besonders für Menschen, die sich eine sanfte Veränderung ohne chirurgischen Eingriff wünschen, bietet diese Methode eine interessante Alternative. Die sogenannte „Non-Operative Rhinoplastik“ überzeugt nicht nur durch kurze Behandlungszeiten, sondern auch durch sofort sichtbare Ergebnisse.

Der Wirkstoff Hyaluron

Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die auch im menschlichen Körper vorkommt, insbesondere im Bindegewebe und in den Gelenken. Ihre besondere Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden, macht sie im ästhetischen Bereich so vielseitig einsetzbar. In der Nasenkorrektur kommt speziell vernetztes Hyaluron zum Einsatz, das besonders stabil und langlebig ist.

In der ästhetischen Medizin besteht die Anwendung von Hyaluron in der eines Fillers, um Volumen aufzubauen oder Konturen zu definieren. Der Körper baut den Stoff mit der Zeit auf natürliche Weise ab, wodurch die Behandlung besonders sicher und reversibel ist. Sollte das Ergebnis nicht den Erwartungen entsprechen, lässt sich die Hyaluronsäure mit dem Enzym Hyaluronidase gezielt wieder auflösen, was einen klaren Vorteil gegenüber permanenten Implantaten oder einer Operation darstellt.

Außerdem ist das Risiko allergischer Reaktionen äußerst gering, da Hyaluron sehr gut verträglich ist. Viele Patientinnen und Patienten entscheiden sich genau deshalb für diese Methode, insbesondere, wenn eine schonende und schnelle Lösung gefragt ist. Durch die gezielte Modellierung lässt sich das optische Erscheinungsbild der Nase harmonisch an die übrigen Gesichtszüge anpassen – ohne Skalpell oder Narkose.

Welche Merkmale können behandelt werden?

Nicht jede Unregelmäßigkeit oder Asymmetrie an der Nase muss gleich operativ korrigiert werden. Mit Hyaluronsäure lassen sich zahlreiche kleinere Makel unkompliziert ausgleichen oder kaschieren. Besonders für Menschen mit einem ausgeprägten Höcker auf dem Nasenrücken oder einer abgesunkenen Nasenspitze ist die Methode verlockend.

Folgende Merkmale können durch eine Hyaluronbehandlung erfolgreich behandelt werden:

  • Ausgleich von Höckern oder Dellen am Nasenrücken
  • Anhebung einer abgesunkenen oder hängenden Nasenspitze
  • Korrektur von leichten Asymmetrien
  • Harmonisierung der Profilansicht
  • Auffüllen von Unebenheiten nach operativen Eingriffen oder Verletzungen

Allerdings ist nicht alles mit Hyaluronsäure möglich. Eine funktionelle Korrektur, beispielsweise bei Atembeschwerden durch eine schiefe Nasenscheidewand, erfordert weiterhin eine Operation. Ebenso bleibt eine starke Verkleinerung oder komplette Formveränderung chirurgischen Verfahren vorbehalten.

Wie funktioniert eine Nasenkorrektur mit Hyaluron?

Die Behandlung erfolgt durch gezielte Injektionen von Hyaluronsäure in spezifische Bereiche der Nase. Bereits kleinste Mengen Filler können eine große Wirkung haben, entscheidend ist die richtige Platzierung.

Während der Behandlung erfolgt eine Injezierung des Hyalurons mit einer feinen Nadel oder einer stumpfen Kanüle. Die Ärztin oder der Arzt modelliert die Nase dabei Schritt für Schritt, sodass sich das Ergebnis direkt beobachten und gegebenenfalls korrigieren lässt. Die Patienten können in Echtzeit miterleben, wie sich das Profil verändert – ein großer Vorteil gegenüber der klassischen Rhinoplastik.

Dank der guten Steuerbarkeit des Materials lassen sich subtile Korrekturen vornehmen, ohne dass die Nase künstlich oder übermodelliert wirkt. Die Behandlung erfordert keine Narkose, lediglich eine lokale Betäubung in Form einer Creme oder Injektionslösung wird angewendet. Nach der Injektion kann es zwar zu leichten Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen, diese verschwinden jedoch meist nach wenigen Tagen.

Ablauf der Behandlung

Die gesamte Behandlung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten und erfordert keine Ausfallzeit. Daher sind Patienten meist sofort wieder gesellschaftsfähig. So läuft die Behandlung genau ab:

  • Beratung und Planung: In einem ausführlichen Vorgespräch ist das Besprechen der ästhetischen Wünsche angesetzt, sowie eine Analyse der Nase und die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
  • Vorbereitung: Der Nasenbereich wird desinfiziert und mit einer betäubenden Creme oder einem lokalen Anästhetikum vorbereitet, um die Behandlung möglichst schmerzfrei zu gestalten.
  • Injektion und Modellierung: Die Hyaluronsäure wird mit einer feinen Nadel oder Kanüle präzise in die entsprechenden Bereiche injiziert und anschließend manuell modelliert, um die gewünschte Nasenform zu formen.
  • Ergebnisbesprechung: Das Ergebnis ist sofort sichtbar und wird gemeinsam begutachtet; kleinere Anpassungen sind direkt möglich.
  • Nachsorgehinweise: Für etwa 24 bis 48 Stunden sollte auf Sport, intensive Sonneneinstrahlung, Sauna und das Tragen von Brillen verzichtet werden, um das Ergebnis zu stabilisieren.
  • Optionaler Kontrolltermin: Ein Nachsorgetermin nach ein bis zwei Wochen kann zur Kontrolle oder kleinen Nachkorrekturen genutzt werden.

Wie lange halten die Ergebnisse?

Die Wirkung einer Nasenkorrektur mit Hyaluron hält in der Regel zwischen 9 und 18 Monaten an. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Stoffwechsel, dem verwendeten Produkt und der behandelten Region ab. Bei regelmäßigen Auffrischungen kann sich die Haltbarkeit verlängern, da sich das Gewebe an die Form „erinnert“ und stabilisiert.

Mit der Zeit wird baut sich das Hyaluron auf natürliche Weise vom Körper ab, wodurch die Nase langsam in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt. Wer dauerhaft ein stabiles Ergebnis wünscht, kann die Behandlung in regelmäßigen Abständen wiederholen oder sich langfristig für eine operative Lösung entscheiden.

Ein großer Vorteil dieser Methode liegt gerade in ihrer Flexibilität: Das Ergebnis lässt sich jederzeit anpassen oder erneuern – ohne großen Aufwand.

Die Vorteile einer Nasenkorrektur mit Hyaluron

Die Nasenkorrektur mit Hyaluron überzeugt durch zahlreiche Vorteile, die sie für eine breite Zielgruppe attraktiv machen. Nicht nur die Bequemlichkeit, sondern auch die Sicherheit und Flexibilität sprechen für sich.

Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:

  • Keine Operation, keine Narkose, keine langen Ausfallzeiten
  • Behandlung in nur einer Sitzung mit sofort sichtbarem Ergebnis
  • Reversibilität der Methode durch Hyaluronidase
  • Geringe bis keine Schmerzen durch örtliche Betäubung
  • Schnelle gesellschaftliche Wiedereingliederung
  • Individuelle Anpassung möglich – jederzeit korrigier- oder auffrischbar
  • Deutlich geringere Kosten im Vergleich zur chirurgischen Rhinoplastik
  • Gesteigertes Selbstbewusstsein durch ein harmonischeres Gesamtbild

Gibt es Risiken?

Wie bei jeder medizinischen Maßnahme gibt es auch bei der Nasenkorrektur mit Hyaluron gewisse Risiken – diese sind jedoch vergleichsweise gering und bei fachgerechter Durchführung gut beherrschbar.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen:

  • Leichte Schwellungen und Rötungen im Injektionsbereich
  • Kleine Blutergüsse
  • Druckempfindlichkeit für wenige Tage

Seltener kann es zu stärkeren Schwellungen, Entzündungen oder einem vorübergehenden Spannungsgefühl kommen. In extrem seltenen Fällen – insbesondere bei unprofessioneller Anwendung – kann es zu Gefäßkomplikationen kommen, etwa wenn Hyaluron in ein Blutgefäß gelangt. Das kann im schlimmsten Fall zu Durchblutungsstörungen oder Hautnekrosen führen.

Um solche Risiken zu vermeiden, ist es entscheidend, sich an eine qualifizierte Fachärztin oder einen Facharzt zu wenden.

MKG Hamm – Ihr Ansprechpartner für Mund-, Gesichts- und Kieferchirurgie in Hamm

Haben Sie noch Fragen zum Thema Nasenkorrektur mit Hyaluron? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir nehmen uns selbstverständlich die Zeit, um Sie individuell und fundiert zu beraten.

Die Praxis von Dr. Dr. Hendrik Fuhrmann und Kollegen bietet Ihnen professionelle und sorgfältige Behandlungen in den Bereichen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Implantologie für Patienten aus Hamm und den umliegenden Kreisen Ahlen, Beckum, Lippetal, Welver, Werl, Bönen, Unna, Kamen, Bergkamen und Werne.

Call Now Button